Am Traunsee Ostufer haben die österreichischen Bundesforste in einer stillen Ruck-Zuck Aktion in bestehende Rechte eingegriffen, die frei zugänglichen Steganlagen zerstört und die feuertechnischen (Waldbrandgefahr) ausgereiften, gemauerten Grillstellen entfernt.

Der Schwarze Schwan – …
„Der Schwarze Schwan ist ein Synonym, eine Metapher für ein unerwartetes Ereignis, welches, im Nachhinein betrachtet, vorauszusehen war.“
Geschichte | Gründung
Der Rechtshilfeverein „DER SCHWARZE SCHWAN – Rechtshilfeverein für von übermächtigen und marktführenden Unternehmen benachteiligten bzw. geschädigten Personen und Unternehmen“ ist geboren aus den 40 – jährigen negativen, unmenschlichen Erfahrungen des Präsidenten, Kaarbachwirt Florian Vogl, als auch der Natur betreffend, mit den Öst. Bundesforsten (ÖBf-AG) und ihren Helfershelfern.
Die Gründung entspricht dem Wunsch vieler Bürger/innen eine gemeinsam Plattform zu haben, um der ÖBf-AG Paroli bieten zu können und den abscheulichen Auswirkungen ihrer marktbeherrschenden Stellung moralisch, rechtskonform und gerichtlich entgegenzutreten, sowie Betrug hintanzuhalten.
Der Vereinszweck ist unter § 2 in den „Statuten des Vereins“ angeführt.
Der Verein kann auch gegen andere übermächtige und marktbeherrschende Unternehmen tätig werden.
Das bringt uns der Verein
Auch unser Verein ist eine rechtlich geschützte, gesetzlich fundierte Institution für Menschen, die sich für gemeinsame Anliegen einsetzen.
Unser Rechtshilfeverein „Der Schwarze Schwan“ bietet eine Plattform, wo man gemeinsam gegen anscheinend übermächtige Gegner sich zur Wehr setzt um nicht duldsam hinnehmen zu müssen, was in gewissenlosen Gehirnen an Unrecht geplant, zur Ausführung gebracht wurde, und, nach wie vor, wird.
– „Der Schwarze Schwan“ geht gegen die unverständlichen, teils unsinnigen u. menschenunwürdigen Praktiken der Öst. Bundesforste AG vor. –
Unsere gemeinsamen Anliegen betreffen vorerst zum Einem, das geplante Auslöschen vom „Jausenwirtshaus Kaarbach“ zu verhindern, und zum Zweiten, die Einschränkungen am Ostufer vom Traunsee (Eisenau, Kaarbach, Liebesinsel, Zeckeninsel, Weißer Bruch, Roter Bruch, etc.) samt der Zerstörung der rechtlich begründeten Steganlagen und der Grillplätze durch die Öst. Bundesforste AG, nicht hinzunehmen.
Naturschutz
Unsere Anliegen zum Erhalt der Natur und sie zu vertreten sind grundsätzlich im Statut festgelegt. Zu finden unter § 2.c/e sowie § 3.9/10/11/17/23/28/29/30/32/35.
Aktuelles dazu zu finden in Artikel, Beiträgen und Kommentaren.
Meine Vorteile als Vereinsmitglied
Du hast die Möglichkeit: dich aktiv gegen Unrecht einzusetzen.
Warum sollte ich Mitglied werden?
Du möchtest den Verein unterstützen.
Du bist selbst Geschädigter.
Du möchtest einen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Du kannst den Verein als Plattform für Deine Anliegen nutzen.
Ab € 4,00.- / Monat kannst du mit dabei sein!
Das sagen unsere Mitglieder
Ungerechtigkeit gehören aufgezeigt. Hier finde ich eine Stimme.
Endlich wurde eine Plattform geschaffen, in der meine Stimme Bedeutung findet!